pauschale Kalulationskosten eines BHKW

  • Hallo zusammen!



    Ich versuche die Investitionskosten eines BHKW zu ermitteln. Gibt es für eine Überschlagsrechnung sowas wie Kosten für ein 1 installiertes kW? (Ich meine schon mal was davon gehört zu haben). Wenn ja, was setzt man an? Das BHKW soll mit Gas betrieben werden, hat ca. 3.000 B`st. und eine Wärmeleistung von knapp 1.200 kW haben. Der zusätzlich anfallende Strom würde verbraucht und Reststrom ins öffentliche Netz eingespeist werden.


    Die nächste Frage wäre dann, was ein üblicher Prozentsatz der Investitionskosten ist, den man für die Betriebskosten ansetzt.


    Danke für eure/ihre Antwort!


    Gruss
    303benjamin

  • Hallo
    und Herzlich Willkommen im Forum


    ganz so pauschal kann man das nicht sagen, zumindest hab ich da keine Formel zur Hand
    ...kommt auf die Anlagengröße und auch auf den Typ drauf an


    Ich sage mal im kleinen Segment mit rund 5kw el Nennleistung werden schon teilweise heftige Preise gefordert...ich sag mal in der Größenordnung 5.000€/kw el
    Hier gibts aber auch eine sehr große Streuung.
    Bei größeren Anlagen, sind ca. 1.000€/kw el nicht untypisch (teilweise auch bissl darunter)


    Zitat

    ...soll mit Gas betrieben werden, hat ca. 3.000 B`st. und eine Wärmeleistung von knapp 1.200 kW haben


    hmm, 3.000 BHs sind nicht sehr viel...eigentlichversucht man ja nur die Grundlast zu decken, um auf höhere Laufzeiten zu kommen.
    1.200 kw thermisch??? Damint meinst Du Jahresbedarf, oder? ...oder doch Nennleistung, dann wär das schon nen ordentliche Brocken ))))
    ...aber auch da wärs wohl nicht viel billiger, da selbst bei den Großkraftwerken man mittlerweile mit 1.000-1.800 € pro kw el kalkuliert wird.


    Zitat

    Die nächste Frage wäre dann, was ein üblicher Prozentsatz der Investitionskosten ist, den man für die Betriebskosten ansetzt.


    Prozentsatz? Betriebskosten?
    hmm, möchtest Du auf die Abschreibung raus..also die Kapitalkosten pro Bh (bzw kw el?)
    Das ist sehr variabel,
    denn da kommt es dann mächtig auf die Laufzeit drauf an.
    Ich mein, manche Hersteller prognostizieren ja 80.000 h Haltbarkeit, also theoretisch grob 10 Jahre Vollast. Nun ist es aber so, dass der Förderzeitraum eines BHKW (je nach Leistung) max. 10 Jahre beträgt. Daraus resultiert, dass man als Betreiber versucht die abschreibung innerhalb dieses Zeitraums zu packen.
    Ergo, hängen die Kosten sehr gewaltig von den Laufzeiten ab. Bei 1.000h/a wären sie halt 8mal höher, als bei 8.000h im Jahr.


    Also muss man das halt induividuell errechnen....monatlich (jährliche?) Kapitalkosten durch Tilgung+Zinsen durch geschätzte Laufzeit im betrachteten Zeitraum.
    Im kleinen Segment kann das durchaus 50% der Kosten ausmachen...aber halt seeehr variabel, wenns nur 1h läuft halt 99,xx

  • Hohe Bandbreite, je nach Projekt 1000 - 3000 €/kWel......ganz so einfach geht das halt nicht. Bei diesen Anlagengrössen gehen noch jede Menge Variablen ein die man bei den Kartoffelkisten nicht so hat.....was will der Kunde denn, eine belastbare Wirtschaftlichkeitsberehcnung oder halt mal eine Hausnummer?


    Gruss
    Horst Bernauer BET

    BET Bernauer EnergieTechnik, Lange Strasse 11, D-71063 Sindelfingen

  • Danke für die gegebenen Antworten!!


    Der eigentliche Sinn des BHKW (hätte ich ja auch erwähnen können) ist die Wärmeversorgung eines Gebäudekomplexes. Die Art der Betriebsführung nennt sich dann wohl "Wärmegefahren" wie ich erfahren durfte. )))) Das BHKW gibt die Wärme in einen Wasserspeicher, welcher den Komplex versorgt. Es springt auch nur an, wenn eine bestimmte Temperatur im Speicher unterschritten wird. Daher auch die "nur" 3.000 B`St. Der Strom ist quasi "nice to have".


    Die Abschreibungskosten meinte ich nicht- aber trotzdem danke für die Ausführung- die Frage wäre bestimmt auch noch aufgekommen. Mein Gedanke war eher in Richtung Betriebskosten/Instandhaltungskosten.


    Die hohe Bandbreite ist mir bewusst- ich benötige die Info für meine Abschlußarbeit. Das Ziel ist die kostenseitige Bewertung von Versorgungsalternativen und die anschließende Auswahl- von der Projektierung sind wir noch ein Stück weg. Kommt aber hoffentlich noch! ;)


    Ich hoffe mit diesen zusätzlichen Infos könnt Ihr/ können Sie etwas anfangen. Auf jeden Fall noch einmal Danke und ein schönes WE!!


    MfG
    303benjamin

  • Falls es richtig sein soll:


    ZITAT ANFANG


    Bei BHKW-Projekten gibt es viele wichtige Knackpunkte; davon müssen 99% einwandfrei bearbeitet werden, sonst geht das -vor allem wirtschaftlich- schief.


    Das Ganze ist eine Optimierungsaufgabe, bei der eine Menge von variablen Parametern abzuklären ist. Ohne eine solche vorherige Abklärung kann ein BHKW-Projekt nicht belastbar bewertet werden; dazu gehören vor allem detaillierte Variantenvergleiche mit Simulationsrechnungen und Laufzeit- und Pufferspeicheroptimierungen, Energiebilanzen, Investitionskosten-und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.


    Abzuklären sind u.a.:


    - Heizwärmebedarf - und verlauf
    - Strombedarf und -verlauf
    - Anlagengrösse BHKW elektrisch und thermisch
    - Pufferspeicheroptimierung
    - Dimensionierung Spitzenkessel
    - Einbringung BHKW , Pufferspeicher, Kessel
    - Aufstellung
    - Platzbedarf
    - Zu-und Abluft BHKW
    - Netzanschluss Stromnetz, Trafostation
    - Messung Erzeugung, Eigenverbrauch und Netzeinspeisung Strom
    - Blindstromkompensation
    - Schalldämmung
    - evtl. Schallgutachten
    - Abgasführung
    - Brennstoffversorgung und -messung
    - schwingungsdämpfende Fundamentierung
    - heizungstechnische Einbindung
    - Brennwertnutzung BHKW
    - Pufferspeicher
    - Reserve- und Spitzenkessel
    - Eignung Heiznetz (RL-Temp, Einrohr, hydr.Schaltungen Netz, NT-Bereiche)
    - Ladeluftkühlung
    - Gemischkühlung
    - Regelungstechnik BHKW , Kessel, Pufferspeicher, Netzpumpen, Wärmenetz
    - Wartung + Instandhaltung, Wartungsverträge, Ausfallpönalen
    - Betriebs- und Betreuungsaufwand
    - Sicherstellung Leistungen und Wirkungsgrade
    - Fördermittel
    - Mineralölsteuererstattung
    - Stromsteuererstattung
    - Nutzung des erzeugten Stroms, Strom-Eigenverbrauch oder Rückspeisung
    - Zusammenfassung von Stromverbrauchern, Aufbau Stromnetz
    - Zusammenfassung von Wärmeverbrauchern, Aufbau Wärmenetz
    - Organisation Strom -und Wärmenetz, Abrechnung,Verträge
    - Reserve-und Zusatzstrombezug, Kosten
    - Strombezugstarife und Einspeisevergütungen



    So long
    Horst Bernauer BET

    BET Bernauer EnergieTechnik, Lange Strasse 11, D-71063 Sindelfingen

  • polsprung:


    so kann man auch jemand Mundtod machen :-)_:-)


    Einerseits eine tolle Auflistung die Zeigt, dass das Thema BHKW schon einiges an Beratung bedarf. Andererseits hoffe ich, dass dies nicht allzusehr abschreckt, schließlich wollen wir hier helfen BHKWs unters Volk zu bringen (dort wo es Sinn macht).


    Grüße


    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.