welche Größe ??

  • weil die meisten BHKW max 80°C Vorlauf bringen - wegen Verschleiss und so.
    Dann noch die Verlusste der Leitungen da sind flux 5-10K weg also nur noch 70°-75°C verfügbar.


    Heizung mit 85°C och nö das ist aber nicht gerade sparsam!!! es söllten selbst bei Plattenheizkörpern 65°C Vorlauf ausreichen!!


    MfG

  • hi ..


    na dann komm ich der sache schon näher warum der heizkessel fast den ganzen tag läuft also im moment..( 0 grad aussentemp)
    der geht auch noch höher aber da muss es dann schon unter-10 haben dann
    geht er laut thermometer über 90 grad im vorlauf.
    da hat der heizungsinst. extra die sperre( ? ) entfernt.


    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • hmm,
    die hohen VL-Temperaturen sind natürlich gleich ins auge gefallen...aber jetzt schon? bei 0°C aussen?


    Wast hast Du denn für Rücklauftemperaturen?
    vll ist ja auch nur die Umwlzung etwas schwach. (Welche Leistung hat die Umwälzpumpe?)

  • Zitat

    Original von KayT
    das kann schön klein 3kwh el oder 13 und 4 kwh th oder 25 kwh th, ja an das teil denke ich im moment..
    grüße


    Bleib mal ganz ruhig Brauner :-)@@(-:


    Das Teil kann min. 4KW elt / 17KW therm. bis max. 13KW elt / 29KW therm.


    http://www.ecpower.de/pdf/XRGI…s%20Datenblatt-270405.pdf


    aber ansonsten nicht ganz übel der Dübel :D

  • also ich denke es stimmt , der heizkessel ist zu klein dimensioniert ..
    bin gerade am suchen nach den alten vorgaben vom architekten..
    der rücklauf liegt immer bei 30 - 40 ° nie mehr aber meistens bei 30
    ja raumtemp. sind in der restaurantebene ca. 22,5 ° also so hab ich die eingestellt. hab ich extra eine steuerung gebaut bei der sich der fühler im raum befindet und nicht am heizkörper weil die unter eckbänken verschunden sind(
    ja ich kann mir denken was jetzt kommt , verschwender !!! )
    in den zimmern ist es nicht sonderlich warm muss ich mir im winter öfter anhöhren Leider !!!.


    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Zitat

    Original von KayT
    also ich denke es stimmt , der heizkessel ist zu klein dimensioniert ..
    bin gerade am suchen nach den alten vorgaben vom architekten..
    der rücklauf liegt immer bei 30 - 40 ° nie mehr aber meistens bei 30


    na hallo,
    da haben wir doch schon was... also Deine niedrigen Rücklauftemperaturen sind natürlich gut für ein BHKW ,
    aber Deine hohen VL-Temperaturen absolut nicht akzeptabel.


    Nun bin ich kein Installateur, abner doch nen bissl belesen und eine Temperaturspreizung von 50-60 K zwischne Vor und Rücklauf erscheint mir deutlich zu hoch.
    Das heisst, Deine Umwälzpumpe brauch mehr Dampf.
    Ist immer so ein Ding, nicht das dann mit höheren Geräuschpegel zu rechnen ist... aber kannst es vermutlich auch erstmal probieren. Viele Umwälzpumpen haben so ein kleines Rädchen mit dran, wo Du die Pumpleistung stufenweise verändern kannst. Dreh doch einfach mal einen Tick weiter ;)

  • stimmt schon
    das so was kommt hab ich mir gedacht ..hatte ich erst von voll auf stufe mitte gestellt.habe gedacht spart strom..
    also dann wieder voll aber es wird sich an der temp im rücklauf nix ändern ..weil ich habe das über mindest 10 Jahre so beobachtet.( kein witz )


    grüße

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Ach so :rolleyes:
    apropos "hohe Vorlauftemperaturen" wenn in der Lüftungsanlage ein Wärmetauscher zum Beheizen der Frischluft sitzt, dann sind ca 85° Vorlauftemperaturen notwendig!


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • @ axel nee da ist nix drinn ausser einem riesen motor..
    die luft wird nur abgesaugt aus der küche und aus dem restaurant aber da ist die küche mit ca. 70 % im vorrang gegenüber dem gastraum.

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy:

  • Hallo Kay T


    Hast du einen Betriebsstundenzähler an deiner Kesselanlage?
    Dann könnte die GB7,515 doch besser passen.
    Watren wie erstmal ab.


    Meine Überlegung 8760h/a x 7kw = 61320 Kwh Grundlast im Jahr.
    BHKW 8650h/a x 7,5 kw =64875Kwh Bhkwstrom.


    Damit meine Theorie Auf geht müßte man das Wärmelastprofil kennen.
    Wenn du die Spülmaschine und die Wäscherei auf Warmmwasser umstelltst dann wird der 1000l Warmwasserbereiter auch schon knapp. Deine Saunabereich wird auch einiges an Warmwasser verbrauchen.


    Dafür ist ein Bhzähler unbedingt erforderlich.


    Aber mein Bauchgefühl sagt mir das das geht.


    Besser ist man macht ZDF Zahlen Daten Fakten

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo Firestarter


    Eine Gewerbespülmaschine ist nur auf Geschwindigkeit ausgelegt.
    Waschzeit 120 Sekunden Waschtemperatur 58°, bei höheren Temperaturen brennt das Eiweis fest und dann ist eine Geschirrgrundreinigung erforderlich.
    (Säurebad)
    Nach dem Waschen kommt das klarspülen 85° 3L mit Klarspülzusatz, heizt auch das Geschirr zusätzlich auf damit wird eine schnelle Eigentrocknung erzeugt.
    Der Pumpen Motor hat auch nur schlappe 4Kw
    Heizleistung im Waschtank 6Kw
    Heizleistung Nachspülboiler 8,5 Kw
    Das ist bei uns die kleine Maschine.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

    Einmal editiert, zuletzt von GB1530 ()

  • Moin an alle,


    was haben die Experten denn nun als Ergebnis KayT vorzuschlagen ?
    Hat er seine Heizung schon rausgerissen und durch ein größeres BHKW mit mehreren 1000 Liter Pufferspeicher ersetzt?


    Und wenn es euch auch nicht passt, ich bleibe dabei - ein zusätzlicher WW-Speicher und ein Dachs und der rennt, bei richtiger Ansteuerung, rund um die Uhr.


    Gruß Dietrich

  • Ich würd auch gern nochmal Expertenmeinungen hören...


    Was sagt denn der Rest zu der ungewöhnlich (mein ich zumindest) hohen Spreizung zwischen VL und RL ???


    Das macht doch keinen Sinn, oder?
    - evt die Pumpe falsch ausgelegt?
    - fehlender hydraulischer Abgleich? (wenn es sich so überhaupt erklären lässt)
    - ???


    Wenn BHKW erstmal da ist,
    sollte doch eh da was gemacht werden oder?


    Drum,
    was ist da los?...Experten vor

  • hallo leute..


    also ich will mich kurz mal melden..habe heute kinder fasching deshalb wenig zeit..
    ich habe berechnet ( lol ) ein giese mit 7,5/ 15 würde ca. 4700 stunden laufen, die nummer kleiner, also dachsgröße bringt es auf 5190 h ..
    setzt mann aber die wartungsintervalle mit an und die preise dagegen wirds lustig.. weil der giese lt hersteller alle 1000 h eine wartung hat..
    und der dachs nur alle 3500 h so ist der vorteil des mehr produzierten stromes
    ( in euro rund 1500 ) schnell wieder weg weil die wartung den vorteil auffrist.


    so und nu wäre noch interessant zu wissen wie berechnet man ein modulierendes BHKW das sich auf meine verbräuche anpasst ( ich rede vom
    ec-power)
    ich bin mir nicht sicher wie ich das berechnen soll ??????
    nur am rande wenn sich das teil anpasst wäre doch eigentlich ein recht kleiner puffer nur notwendig.. oder hab ich da einen denkfehler ?????


    schönen sonntag noch grüße an alle..

    Viele Grüße Kay ------- Konrad Weigel / KWE 7,5G-3 AP :imsohappy: