Eigenbau: Mein Bausatz BHKW

  • Zuerst eimal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus Mainz,bin Selbständiger Spenglermeister und spielte seit 12 Mon. mit dem Gedanken ein BHKW zu erwerben. Seit letztem Samstag läuft es im Inselbetrieb. :D
    Aber der Reihe nach: Wir haben vor einem Jahr eine Alte Hofreite in Mainz Hechtsheim gekauft Bj. ca 1870 mit diversen An,- und Umbauten aber alles mindestens 35 Jahre alt. Die Heizung war komplett mit Nachtspeicheröfen, WW mit E Durchlauferhitzern. Wohnfläche ca 220 m² und noch eine Fertigstellung eines vorhandenen Rohbaus als 2 Zimmerwohnung mit ca:60 m² ,also ca 280 m² gesamt. Eine Konvensionelle Heizung kam nicht in Frage, da mich das KWK Prinziep Überzeugt hat. Nach langem Suchen entschied ich mich für den Bausatz der Fa.Dadego aus 2 Gründen. a der Preis 10500 € inkl Merkelsteuer für 19 / 11 KW. b die 19 KW therm Leistung die ich als unterste Grenze für das Anwesen ansehe. Außerdem ist meiner meinung nach ein 4 Zyl motor Schwingungstechnisch eifacher in den Griff zu bekommen als ein 1 oder 3 Zyl motor. Der zusammenbau des Bausatzes war recht schnell passiert. Vormontage des Rahmens nach dem Lacken ca 30 min. Dann aber ... @:pille Wie das Öl wechseln..... Also zu einer Schlosserei gefahren und 3 m 60/ 30 mm Rechteckstahl gekauft und als langes U unter den Rahmen geschweißt. Eine Ölauffangwanne aus Zinkblech mit einem Fassungsvermögen von 10 l gebaut, in den Rahmen gestellt, passt.Der Rahmen kan auf ein im Sommer betoniertes Podest, ca 10 cm hoch ca 120 x 50 cm. Das Podest steht auf 2 Bautenschutzmatten 10 mm stark, der Rahmen noch einmal auf einer. Durch diese Maßnahme erhoffte ich den Körperschall in den Griff zu bekommen ,was auch klappte. Beider Montage des Generators ( Wassergekühlt) und des Motors waren kurzfristig 3 mann erforderlich. Das ganze angeschraubt, ausgerichtet,Schrauben festgezogen , Ausrichtung kontrolliert und fertig.Der Hyd.Anschluß war schon etwas aufwendiger, alles im ganzen ca 15 std. mit Anschluss an den Pufferspeicher. Bei diesem handelt es sich um einen Schichtladespeicher ( OSKAR) von Ratiotherm mit 2000l Inhalt. Dieser Speicher übernimmt die WW und Heizungsversorgung.Interesant am Oskar ist der geringe Wärmeverlust,der lt.Herstellers nur 1° /24h betragen soll.Es erfolgte der Probelauf ohne angeschlossenen Generator,war ok super niedriger Verbrauch,ca 0,7 - 1 l /h war aber ohne Last. An Samstag in den Inselbetrieb gegangen mit einer Last von ca 9 KW. Hat alles bestens geklappt. Am Dienstag soll die Anlage vom EVU abgenommen werden.
    Abgasführung ändere ich nachher,sind leichte Vibs. Im Haus zu höhren.
    Meine Auspuffleitung kommt aus dem BHKW , dann ca 2 m Stahlrohr, Flexrohr ,Auspuff vom Golf 2 ( Endtopf) 2 x 90° Bogen und dann in einen alten Kamin. Vom Kamin mit HT Rohr DN 50 mm aus, 500 mm über die Kaminmündung geführt.Ansaugluft ebenfalls über HT Rohr 50 mm zum Motor. Die Ansaugluft beginnt ca 50 mm üner der Oberkante des Kamins, kommt in den Aufstellungsraum, muß duch einen Eigenbau Anssauggeräuschdämpfer und kommt zum Motor. Die Geräuschemissionen sind so leise, das ein leises Gespäch auf der Strasse das Laufgeräusch des BHKW übertönt. Werde aber trotzdem noch einen Eigenbau Nachschalldämpfer montieren. Dann ist das BHKW " Unhöhrbar". Da unser Anwesen seit über 35 Jahren keine Feuerstelle besitzt ist auch beim Schwarzen Mann keine Eintragung und somit Kehrpflicht. :D Und ich werde auch keine schlafenden Hunde wecken.
    Die Fa Dagego gibt einen Wirkungsgrad von Ca : 94 - 95 % an, wir werden sehen.Geplant ist : Einbau eines Ölkühlers mittels Adapter am ölfilter, Hat bei meinen Rennmotoren - 40° Öltemp gebracht. Das ganze kommt mit einem 2. Wärmetauscher in dem Vorlauf. Ich hoffe damit den Wirkungsgrad zu verbessern, da die Wassermenge im Primärkreislauf gerade einmal 5,5l ist. Ölmenge normal 5l mit Tauscher und Schläuchen ca 6,5 l .Montage eines Wärmemengenzählers in den Zulauf vom Oskar.
    Damit kann ich dann den exakten Wirkungsgrad ermitteln. Einspeisung Stom und Wärme in KW und eine Exakte Heizölmenge sagen wir einmal 5 l . Das ergibt mit dem Heizwert des Öls den genauen Wirkungsgrad.
    So das wars erst einmal , werde bei Interesse weiter berichten.
    mfg. Peter :D

  • Hallo Peter,


    Hört sich gut an.


    Ich staune jedesmal wenn ich höre, wie jemand ein BHKW zusammenbaut ohne ein "Fachmann" zu sein. Sind diese Bausätze mit einer guten Anleitung? Muss man dafür ein Technikfreak sein?


    Mich würde der Gesamtpreis interessieren, also die Kosten, die insgesamt angefallen sind und die Summe der Gesamtarbeitszeit.


    Danke Gruss Mario.


    Ps: Alles gute zum Geburtstag Peter :]

  • Hallo Monkey Tuner


    Ein dickes "Respekt"! (y) zur Umsetzung des Projektes!


    Was mir auffällt ist die Abgasführung durch den Kamin mit dem 50mm HT-Rohr! Passt das von der Dimensionierung und der Hitzebeständigkeit ?(
    Auch die Ansaugluft durch den Kamin mit 50mm HT - Rohr finde ich etwas knapp bemessen! Bei den Dachsen (kleinerer Motor als bei deinem Bhkw) empfiehlt Senertec bis 6 Meter Ansaugweg 70 mm Durchmesser, bei längerem Ansaugweg 100mm Durchmesser.
    Auch von Vorteil ist für einen Verbrennungsmotor recht kühle, sauerstoffreichere Ansaugluft zu nehmen und nicht nach dem LAS-Prinzip vorgewärmte Luft aus dem Kamin.


    Ich wünsche die viel Spass mit der Anlage und immer schön hier berichten!


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • @ Mario De . Kosten Bausatz Dagego 10500 € , Netzparalel & Inselbetrieb. Schaltschränke & Elektromat. 1400 €. CU Rohr 28 mm
    ist beim Elektro mat dabei. Der Bausatz ist sehr ausführlich beschieben und bis auf das Benötigte CU Rohr Vollständig. Zeitbedarf für den Aufbau: mechanisch,dh.inkl Anschluss des Primärkreislaufs,ca: 10 std. Aber lieber etwas mehr Zeit dafür rechen , ich bin Installateur Meister.
    Anschluss Heizkreis ca 10 std. Elektroanschluss im 12 V Bereich ca 3 std.
    Also alles im ganzen kein großes ding. Dann aber die Lärmschutzkapsel...
    Das war schon heftig Material Alu 1,5 mm ... ca 12 m² und 6,5 m ² Alulochblech mit 5 mm Löchern, Preis in EK 300€ Dämmung und Nieten noch einmal ca 200 €. Aber das Abkanten... ca 8 std. und dann der Zusammenbau der Teile ca 3 std pro Teil sind gesamt 5 Teile. Das kann mit Holz ev Schneller gehen aber ob der gleiche Schallschutz erreicht wird ? . Gesamtkosten ca 13000 € mit der Arbeitszeit des Elektrikers.
    Aber das sollte sich im Lauf der zeit rechnen. Nach meiner Schätzung hätte ich bei einer "Normalen " Heizung ca 3l/std an Ölverbrauch also momentan ca 2,10 - 2,20 € std. Mit dem BHKW und dem eingespeistem Strom sind es "nur " ca 1 € die std.


    @ Axel F. Die Dimensionierung sollte Passen, schau Dir eimal ein KFZ an.
    Auspufflänge beim Golf ca 3,5 - 4 m,Innendurchmesser ca 45 mm. Bei mir durchläuft das Abgas einen Flexschlauch, Auspuffschalldämpfer im Absorbationssystem, dh.freier Durchgang ohne Kammern, mündet nach 2 Bogen 90° senkrecht im Kanin. Dann 4 m HT Rohr bis über die Kaminmündung. Abgastemp an der Rohrmündung ca 30 - 35°GEsamtlänge ca 6 m.Temperaturbeständigkeit vom HT Rohr mit Wasser ...über 90°. ERst bei deutlich über 90° fängt das Rohr an sich zu verformen, im Fall mit Wasser durchzubiegen,da ja noch das Gewicht des Wassers dazukommt.Bei Gasen ist die Temp. an der Innenseite des Rohres in etwa gleich,aber das Gewicht fehlt und die Wärmeleitfähigkeit.
    Dann geht das HT Rohr senkrecht durch den Kamin ,da sollte nichts passieren.Zur kontrolle habe ich ein ca 2 cm langes HT stück auf den letzen metallbogen gesteckt. Sollte dieser schmelzen,weiß ich das das Ht rohr nicht geeignet ist, dann muß ich die letzen 4 m auch in metall ausführen. Aber passieren kann nichts,da die Anbindung an das HT erst im Kamin erfolgt.Sollte dort Abgas austreten,zieht es durch den Kamin ab. Die Ansaugluft erwärmt sich so gut wie garnicht im Kamin,da dieser ca 30 cm Durchmesser hat.Im Aufstellungsraum ist ja ein Eigenbau Geräuschdämpfer aus Zinkblech.Dieser hat fast exakt die Außentemperatur, also z.Z Eiskalt. Könnte man gut ein Bierchen mit kühlen.
    Die länge der Ansaugluftleitung ist bei mir ca 6 m, ich hatte erst eine andere lösung mit 2,5 m länge,daß war mir aber zu laut,da die Öffnung der Ansaugluft auf die Strasse ( Gasse) mündete. Das Senertec für den Dachs 70 mm Rohrdurchmesser vorschlägt wusste ich nicht, aber bei 11,8 m/ sec. Strömungsgeschwindigkeit sollte 50 mm Rohr noch reichen. Im KFZ ist der freie Querschnitt der Ansaugluft erheblich geringer und der Motor muß höher drehen.Der Mitzu. Motor mit 1850 ccm hat bei 1500 U/min einen Luftbedarf von 1400 l / min sollte eigentlich passen.
    Fotos ..... finde meine Akkus nich für die :-(/ Kamera :-(/
    Wenn nicht kaufe ich neue.
    Gruß Peter

  • Hallo Monkey Tiner,


    Zitat

    Das war schon heftig Material Alu 1,5 mm ... ca 12 m² und 6,5 m ² Alulochblech mit 5 mm Löchern, Preis in EK 300€ Dämmung und Nieten noch einmal ca 200 €. Aber das Abkanten... ca 8 std. und dann der Zusammenbau der Teile ca 3 std pro Teil sind gesamt 5 Teile.


    Nun ja, dafür sieht´s ja auch sehr professionel aus!
    Aber ich denke, als Spenglermeister hast Du nicht nur das Wissen und die Fertigkeiten, sondern auch das richtige Werkzeug....


    Das einzige was mir auffält, das ist die Einbaulage der Umwälzpumpe, ich kenne es nur so, das diese Pumpen immer mit horizontaler Welle verbaut werden müssen....
    wenn´s heute bei modernen Pumpen anders ist, dann nehme ich alles zurück!


    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Zitat

    Original von Dachsgärtner
    Das einzige was mir auffält, das ist die Einbaulage der Umwälzpumpe, ich kenne es nur so, das diese Pumpen immer mit horizontaler Welle verbaut werden müssen....


    Sollte die "Pumpe" auch falsch ausgerichtet sein,
    die "Pulle" (ich meine das Maisel-Weizen) steht auf jeden Fall richtig ausgerichtet :D )))) ;)


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo Axel,


    Zitat

    die "Pulle" (ich meine das Maisel-Weizen) steht auf jeden Fall richtig ausgerichtet


    Ist halt ´ne Baustelle !


    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • @ Dachsgärtner!
    Danke für den Tipp mit der Pumpe,hatte ich aus Platzgründen nach oben gedreht. Dachte die kann das ab,ist aber nicht so. Die Welle sollte immer Horizontal liegen. Werde sie nachher drehen und im Notfall ein loch in das Lochblech schneiden.
    Aber erst einmal die letzen Heizungsrohre isolieren,dann mit Druckluft abdrücken. Sollte normal Dicht sein.
    Dann an den Einbau des Ölkühlers. Adapter ist vom Racimex,Schläuche von Aalflex mit Verschraubungen, WT von E-Bay.Ich erhoffe mir daduch eine Verbesserung der Therm. Leistung da ich "nur" ca 5,5 - 6 l Wasser im Motorkreislauf habe. Das öl ist ja normalerweise höher Thermisch belastet und die Ölmenge beträgt 5l mit WT und Schläuchen ca 6 l
    Entnahme aus dem Rücklauf des Speichers vor dem Motorkühlwasser WT mit einem T 28 x 22 und einspeisen in dem Vorlauf ,hinter dem Abgas WT mit dem selbem T . Oder hat einer Von Euch eine bessere Idee.
    Gruß Peter

  • Hallo Mokey Tuner,


    Zitat

    Aber erst einmal die letzen Heizungsrohre isolieren,dann mit Druckluft abdrücken.


    Ich habe mir das Autogen-Schweißen selbst beigebracht, und als ich im Betrieb mal einige Sachen geändert hatte, da dachte ich mir auch, warum Wasser auffüllen, das muß man wenn etwas undicht ist wieder ablassen!
    Ich bin ganz schlau, und drücke mit 1-2 Bar Druckluft ab....
    Bei der lecksuche mit Schaumspray hatte ich mehr winzige löcher wie Schweißnähte!
    Ich war total entnervt, und habe da´nn mit dem Mut der Verzweiflung Wasser aufgefüllt. ergebnis: Alles dicht! Wassermolekühle sind halt dicker als Luft!


    Gruß Dachsgärtner
    P.S Schade um das Loch im Lochblech!

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!