...- Schaltsteckdosen / Strommesssensoren der HomeAssistant-Instanz zufügen...
Ich weiß zwar nicht welches Konzept "stephans-garage" verfolgt, ich beschäftige mich ausschließlich über die Steuerung der großen Verbraucher ( meine drei Wärmepumpen, Wallboxen ) sowie die Ansteuerung meines Energiespeichers.
In die Haushalte selbst greife ich nicht ein, dass ist die Aufgabe des Energiespeichers den Verbrauch zu decken.
Dachsfan ich meine nicht nur Normal angemeldet.
Sondern auch angegeben wie er be- und entladen werden kann. Teilweise benötigt der Batteriespeicher dann auch noch nen eigenen Zähler 🙈
Energiespeicher werden immer nur "normal" angemeldet und zwar über einen Konzessionierten Elektrobetrieb, der wir rein zufälligerweise sind.
Natürlich wird dabei auch ein Nutzungskonzept angegeben und genehmigt, von dem man nicht abweichen darf, ohne die Genehmigung als Änderung zu beantragen.
Da mein Speicher ein reiner Verbrauchsspeicher ohne EInspeisung ins öffentliche Stromnetz ist, alle PV Anlagen sind AC gekoppelt, benötige ich keinen seperaten Zähler. Das Zählerkonzept aus vier Zählern, Zweirichtungs - und Kaskade, wowie PV und KWK Erzeugung reicht aus um alles relevante zu messen. Wenn ich keine Zuschläge erhalten würden, würde es auch einfacher gehen.