Gibt es Klimaanlagen mit kleinem Innengerät?

  • Warum sind die Innengeräte alle ca 100x30cm?

    Warum nicht nur 50cm breit?

    Geht das technisch nicht?

    Problem bei uns:


    Ich hätte gerne im hinteren Hausbereich wo die 3 Schlafzimmer sind nur ein Gerät welches alle 3 Räume ganz leicht mit kalter Luft versorgt im Sommer.

    Möchte ungern in jedes Zimmer so ein 1m Gerät innen rein hängen.

    Wären die kleiner, wäre es nicht so das Problem.



    oder ich würde (siehe Bild) wenn man in den Flur (blau) kommt, direkt oben an die Decke/Wand eine Klimaanlage hängen (pink).

    Diese würde in Richtung der Schlafzimmer blasen.

    Die Frage nur...kommt da zb auch im roten Schlafzimmer etwas an, wenn die 2 grünen Schlafzimmertüren zu sind?


    Hat jemand Erfahrung damit? Wäre natürlich das aller Einfachste.


  • Es gäbe da noch Deckenkasetten...


    Ist aber eigentlich für abgehängte Bürodecken gedacht und braucht Platz nach oben.

  • Das wird nur dann funktionieren, wenn das Gerät eine ausreichende Kälteleistung hat und die Klimatisierungszeit lang genug ist.

    So ähnlich betreibe ich das auch bei mir, ein "schnelles" Runterkühlen ist so aber aufgrund der schlechten Luftzirkulation zu den einzelnen Räumen nicht möglich.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • Bei mir hab ich seit über 15 Jahren 1x im WZ (EG) und 1 x im Elternschlafzimmer (1OG) je eins dieser Geräte über dem Türrahmen eingebaut.

    Oben auf dem Dachgeschoss steht die Zentrale mit ca. 5.5 kw Kälte- / 7 kw Wärmeleistung.

    (Zuleitungen im Kabelkanal im Winkel neben dem Kamin von oben runter)


    Wir lassen alle Türen immer in beiden Geschossen auf - die Treppe ist ebenfalls offen.


    So bekomme ich ca. 165 m2 Wohnfläche im gut isolierten Haus (wenn die bessere Hälfte es möchte) auch bei >=30 Grad auf so um ca. 20 Grad, sogar wenn ich auf die Einheiten nur auf der "Flüsterleisestufe" laufen lasse.


    Zusätzlich nutzen wir den Tipp des damaligen Seniors von der Klimafirma und machen im Schlafzimmer tagsüber die Kleiderschränke auf (bei Betrieb) und nutzen sie in der Nacht dann als "kleine" Kühlung.

    ->> Türen dann zu, wenn zum Schlafen die Anlage komplett ausgeschaltet wird.

  • Naja - hab das auch erst so gedacht - aber:


    Wenn wir zum späten Abend dann "nur" einen Fensterflügel in jedem Zimmer auflassen bleibt es länger "kühler" zum Schlafen. :sleeping:

    Irgendwann später in der Nacht reißt meine bessere Hälfte <3 dann so oder so alle Fenster bei den nächtlichen Gängen auf.....



    Zusammengefasst :

    ->> kann klappen (wie bei mir) .......aber eine Garantie gibt dir da "Keiner" und "Niemand". :)