Vorträge vom 20. Duisburger KWK-Symposium

  • Das bekannte Duisburger KWK-Symposium vom Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen feierte im vergangenen Dezember das inzwischen 20. Jubiläum! Das BHKW-Forum-Videoteam war natürlich vor Ort und die Vortragsaufzeichnungen werden Stück für Stück hier veröffentlicht. Vormerken könnt Ihr bereits den 21. Juni 2023, dann wird das 21. Duisburger KWK-Symposium stattfinden. Die Anmeldung ist bereits möglich und Mitglieder im BHKW-Forum e.V. erhalten einen deutlichen Nachlass bei der Tagungspauschale:



    Hier nun der erste Vortrag vom 20. Duisburger KWK-Symposium:


    Die aktuelle energiepolitische Situation

    Haben wir eine Energiekrise oder eher eine Energiepreiskrise? Woher beziehen wir unsere Energie, wie können wir die Energieversorgung weiterhin sicherstellen und dabei die Kosten im Rahmen halten? Welche Rolle werden die LNG-Terminals spielen? Wie werden, oder besser sollten, Energiepreisdeckel oder Entlastungsinstrumente ausgestaltet werden? Antworten gibt Prof. Dr. Andreas Löschel von der Ruhr-Universität Bochum.


  • Verfügbarkeit und Ausbau einer Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland


    Wie werden Transportnetze für Erdgas fit für Wasserstoff und CO₂? Wie funktioniert die "Nationale Wasserstoffstrategie" und wie wird diese weiterentwickelt? Wie kann die Wasserstoffversorgung von Deutschland praktisch erfolgen, welche Wasserstoffinfrastruktur werden wir benötigen und woher lässt sich das begehrte "grüne H2" importieren? Antworten auf diese Fragen sowie einen Überblick über die Projekte EHB 2040, GET H2 IPCEI und H2ercules gibt Ihnen der Gas-Transportnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) in diesem Video.


  • Bedeutung der KWK in der Energiekrise und der Energiewende

    Update aus Berlin: Wo steht die Kraft-Wärme-Kopplung aktuell und welche Rolle wird die KWK angesichts der Energiekrise und der Energiewende zukünftig einnehmen?