Ungelesene Themen
Letzte Aktivitäten
-
alikante
Hat eine Antwort im Thema Neues KWK Modul fällig für Vaillant ecoPower 1.0 verfasst.BeitragMoin,
im Normalfall sind alle relevanten Daten auf der SD-Karte gespeichert. Die Platine unter der Plexischeibe ist die Leistungsplatine, die eigentliche Steuerung ist die an der Rückwand, dort gehen auch die Kabel des Panels hin. Wenn Du da unter… -
Molotow-M72
Hat eine Antwort im Thema Einfache Lösung für ein "BHKW"? verfasst.Beitrag(Zitat von stephans-garage)
Danke! Na also - es gibt sogar eine legale Grundlage für die Idee. -
Molotow-M72
Hat eine Antwort im Thema Einfache Lösung für ein "BHKW"? verfasst.BeitragUnd eigentlich verstehe ich den Zusammenhang bzw. die Hintergründe dazu nicht.
Wenn ich Heizöl in meiner Heizung verbrenne um damit meinen Puffer und das Haus aufzuheizen darf ich das.
Wenn ich das Heizöl in einem Motor verbrennen würde wollen um mit der… -
stephans-garage
Hat eine Antwort im Thema Einfache Lösung für ein "BHKW"? verfasst.Beitrag(Zitat von Dachsfan)
Notstromgeneratoren dürfen ortsfest mit Heizöl betrieben werden.
Energiegesetz Kapitel 1, § 3, Absatz 1, Nr. 1 und 2
Für den Betrieb von begünstigten Anlagen nach § 3 i.V.m. § 2 (3) EnergieStG dürfen ordnungsgemäß gekennzeichnete… -
Molotow-M72
Hat eine Antwort im Thema Einfache Lösung für ein "BHKW"? verfasst.BeitragOK. Das habe ich in der Tat nicht eindeutig geschrieben. Es war dann natürlich Inselbetrieb gemeint mit ausgeschalteter Sicherung.
Die Fragen nach Frequenz und Sinus wären dann an den Notstromhersteller zu stellen. Oder habt ihr da Erfahrungen bzw. Tipps? -
fetti0
Hat eine Antwort im Thema Neues KWK Modul fällig für Vaillant ecoPower 1.0 verfasst.BeitragHallo dachspower ,
warum willst Du denn das Pumpenmodul auswechseln ? ( oder baust Du das ganze Gerät neu auf ? )
Bau das neue Motormodul auf und schließe die Strippen an das vorhandene P.- Modul an und die Kiste läuft . Habe ich auch so gemacht… -
Dachsfan
Hat eine Antwort im Thema Dachs MSR2 Eintrittstemperaturfühler verfasst.BeitragDas der Fühler etwa 20 Grad nach dem Abschalten "hoch geht" ist normal und spricht absolut nicht für einen defekten Fühler.
Mit der Einbausituation soll z.B. verhindert werden, dass der Dachs nach einer Abschaltung sofort wieder neu startet also ins… -
Dachsfan
Hat eine Antwort im Thema Einfache Lösung für ein "BHKW"? verfasst.Beitrag(Zitat von Molotow-M72)
Aufgrund Deiner Fragestellung auch aus dem Anfangsthread ist unklar, was Du meinst und was Du machen willst.
Du schreibt " im Notfall und außerhalb des Notfall" , du schreibts du willst den Strom ins Hausnetz einspeisen. Ob Du… -
dachspower
Hat eine Antwort im Thema Neues KWK Modul fällig für Vaillant ecoPower 1.0 verfasst.BeitragHallo zusammen, könnt ihr mir sagen, wo ich bei Ecopower 1.0 dise IP Adresse finde und wenn man bei Pumpenmodul die Hauptplatine unter der Glasscheibe mit den zwei Sicherungen wechselt, eine neu Inbetriebnahme gemacht werden muss, sind da die ganzen… -
F.PIO
Hat eine Antwort im Thema Dachs MSR2 Eintrittstemperaturfühler verfasst.BeitragHallo Dachsfan,
vielen lieben Dank für Deine Antwort
er geht nicht nur wenig hoch, sondern extrem hoch 20 C und mehr sofort nach neustart der Elektronik. Genauso aber auch bleibt er oben hängen in der Temperatur obwohl im Pufferspeicher die 80 C hat
so…